Traditioneller bayerischer Biergarten in München
Augustiner Keller - München Empfehlung Beliebt
Bewertungen unserer Nutzer
Einfach der beste in München
Bestes Bier, schönster Garten, typisch bayerische Bedienungen :-)
Mein Besuch
Schöner und erholsamer Biergarten
Ein schöner und erholsamer Biergarten, bei dem man wählen kann, ob man im Servicebereich sitzen möchte, oder ob man sich das Essen selbst mitbringt.
Es ist nicht ganz preiswert, aber auf alle Fälle erholsam und entspannend.
Mein Besuch
Bester Biergarten!
Immer wieder schön!!!
Mein Besuch
Absolut Bester Biergarten
Beste Lage, bestes Bier, bestes Essen, bestes Personal!!! So einfach kann man den Augustiner Keller beschreiben
Mein Besuch
Toller Biergarten
Einer meiner Lieblingsbiergärten.Gut erreichbar,man sitzt unter alten Bäumen,wie es in einem echten Biergarten sein sollte und trinkt das wohl beste Münchner Bier.Leider gibt es nur Edelstoff,das bei mir am nächsten Morgen regelmäßig Kopfschmerzen erzeugt.Bei richtig gutem Wetter ist es oft schwierig,einen Platz zu finden,zudem bilden sich an Schänke und Essensausgabe lange Warteschlangen.Obazda,Brezn und Steckerlfisch sind gut,das warme Essen ist nicht so mein Geschmack,zudem auch überteuert.Bierpreis finde ich okay,da gibt es in Vielen Münchner Biergärten höhere Preise für deutlich schlechteres Ambiente.
Mein Besuch
Mies, mieser, Augustiner!
Unverschämtes und unfreundliches Personal.
Massenabfertigung par excellence.
Horrende Preise.
EINMAL UND NIE WIEDER!!!
Mein Besuch
Mein Biergarten in Muc
Immer ein Erlebnis mit TOP-Bier und lecker O´bazda!
Mein Besuch
solide aber gefährlich
Der Augustiner Keller hat einfach eine top Lage und ist immer entsprechend gut besucht. Er bietet alles, was man für das klassische Biergartenerlebnis so braucht (inklusive Wies'n-Gefühle, wenn man in der engen Biertischgarnitur hängt ;-)) und drum geh ich immer wieder gerne hin.
Für alle, die sich keine eigene Brotzeit richten wollen, gibts ein großes Speisenangebot zu solider Qualität. Über das Getränkeangebot werden immer wieder Glaubenskriege geführt. Meines Wissens ist der Augustiner Keller nämlich der einzige Biergarten, der süffigen Edelstoff in die trockenen Kehlen spühlt - und das mag nicht jeder. Vor allem aber verträgts auch nicht jeder. So mancher, der sein Bier trinkt wie immer, wird sich am Abend schon gewundert haben, wo plötzlich der riesen Rausch her kommt! Da kanns beim Heimgehen dann schon mal gefährlich werden.
Mir für meinen Teil schmeckts und vom Kopfweh bin ich heute auch verschont geblieben, also ein Kompliment an die Brauer für beste Ware!
Mein Besuch
Nun ja!
Seit vielen Jahren setze ich mich immer wieder mal in diesen Biergarten. Er liegt recht zentral, das Bier ist Münchens Bestes und es gibt viel Schatten, Sonne, Spielplatz für Kinder.
Das alles haben andere Biergärten auch.
Seit Jahren auffällig am Augustiner-Biergarten ist das sichtlich überroutinierte und unmotivierte, vereinzelt unverschämte Personal. Das ausgeschenkte Bier erreicht nur in Ausnahmefällen die 2/3 Füllhöhe des Maßkrugs. Fordert man an der Schänke das fehlende, aber bezahlte Bier nach, heißt es nicht selten zunächst "Warum? Basst scho!" oder "Du (!) host doch scho wos davo trunga!", bevor das fehlende Drittel dann doch mit Gänsehaut hervorrufenden Zähneknirschen zur Hälfte nachgefüllt wird.
Beim letzten Essen gab es bereits dreifach aufgewärmte Currywurst (schwarz-grau gescheckt) mit dunkelbrauner salzigen Sauce inklusive 3 kaum sichtbaren Currypulversprenkel, dazu weiche Pommes, offenbar frisch aus dem Chemielabor (ähnlich wie im Film: Brust oder Keule) . Das Hendl kam wohl aus der selben Fleischmasse, aber anderer Fleischform mit viel Knochensubstanz. Mit der Hendlhaut (die knackig-zart und würzig sein sollte) hat sich der Hund neben uns, dem wir sie wie einen Lappen hingeworfen haben, eine gefühlte Viertelstunde kauend beschäftigt, bevor er sie am Ende verzweifelt in einem Stück hinunterschlang.
Wenigstens der Obazda schmeckte nach Mozarellakäse mit Zwiebeln.
Allein an der Riesenbrezn gab es nichts, aber auch gar nichts auszusetzen.
Ich bin sauer.
Schade. Dabei hätte dieser Biergarten alles, um auch trotz seiner Bekanntheit das Etikett "stilvoll" zu tragen.
Mein Besuch
Essen aus dem Eimer!
Schlechtes Essen. Ich habe durch den überteuerten schweitzer Wurstsalat aus dem Eimer Bauchkrämpfe und Magenbeschwerden bekommen. Die Wurst waren vermutlich Reste vom Leberkäse. Desweiteren war die Maß Bier nicht anständig eingeschenkt ca. 2,5cm unter der Markierung. Das Personal machte insgesammt einen nicht sehr traditionellen Eindruck und waren unfreundlich. Die Preise sind viel zu hoch. Nichtmal eine Scheibe Brot gibts zum 8€ teuren Wurstsalat! Nie wieder!